0941 2000040 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Dozent Prof. Dr. Christian Locher

Was ist Design Thinking? Innovatives Denken, das begeistert!

In einer Welt, in der fast jedes Unternehmen von sich behauptet, kundenorientiert zu arbeiten, stellt sich die Frage: Was bedeutet das wirklich? Und warum haben wir als Kunden dennoch oft das Gefühl, dass unsere Bedürfnisse nur teilweise verstanden werden?

Hier kommt Design Thinking ins Spiel – eine Methode, die den Menschen in den Mittelpunkt rückt. Statt an den Bedürfnissen vorbei zu entwickeln, tauchen wir tief in die Perspektive der Nutzer ein, analysieren ihre Herausforderungen und schaffen Produkte, die machbar, wirtschaftlich sinnvoll und vor allem gewünscht sind.

Design Thinking ist weit mehr als ein Prozess – es ist ein kreativer Werkzeugkasten, mit dem Sie Innovation und Verbesserung kontinuierlich vorantreiben können.

Im Kurs „Design Thinking“ erleben Sie den gesamten Design-Thinking-Prozess und wenden unverzichtbare Tools des digitalen Produktdesigns, wie Customer Journey Mapping oder Value Proposition Design an. Der Clou: Sie arbeiten in einer KI-unterstützten Umgebung an einem spannenden Beispielprojekt – von der Idee bis zur Umsetzung. Dieses Projekt wird später zur Grundlage Ihrer Seminararbeit, sodass Theorie und Praxis nahtlos ineinandergreifen.

Das Modul ist Bestandteil des Schwerpunktes "Digital Leadership" beim Betriebswirt und beim Bachelor.

Dozent Prof. Dr. Christian Locher vermittelt die Inhalte praxisnah, verständlich und auf dem neuesten Stand der Forschung.

Die Absolventen der 12. MBA-Graduierungsfeier

Am 22. Mai 2025 haben unsere MBA-Absolventinnen und -Absolventen im feierlichen Rahmen der 12. Graduierungsfeier seit Beginn der Kooperation der VWA Bayern mit der Universität für Weiterbildung Krems ihre Abschlüsse entgegengenommen. 13 Studierende haben ihr Studium erfolgreich beendet – sieben von ihnen waren bei der feierlichen Übergabe der Urkunden persönlich anwesend. Die Graduierungsfeier 2025 war ein bewegender Moment voller Stolz, Freude und Zuversicht – für unsere Studierenden, ihre Familien und natürlich auch für uns als Bildungseinrichtung.

In der feierlich geschmückten Aula würdigten wir gemeinsam den Einsatz, den Mut und die Entschlossenheit unserer Absolvent:innen. Nach intensiven Semestern, Prüfungen und unzähligen Stunden des Lernens wurde sichtbar, wofür all die Mühe stand: der erfolgreiche Abschluss eines bedeutenden Lebensabschnitts.

Josef Vogl, Geschäftsführer unserer Akademie verglich in seiner Rede das Leben mit einer Zugfahrt – voller Begegnungen, Abschiede und Weggabelungen, angelehnt an das Buch „Der Zug meines Lebens“ von Andrea Kirchler:

„Als Lokführer Ihres persönlichen Lebenszuges haben Sie Ihre Weichen neu gestellt – hin zur Station ‚VWA Bayern‘ und ‚Universität für Weiterbildung Krems‘. Ich wünsche Ihnen viele spannende Kapitel, wertvolle Mitreisende und das Vertrauen, Ihre eigenen Ziele mutig anzusteuern.“

Diese Worte hallten lange nach – nicht nur bei unseren Absolvent:innen, sondern auch bei ihren Familien und Wegbegleitern.

Momente, die verbinden

Neben den offiziellen Programmpunkten blieb viel Raum für persönliche Begegnungen: Für Gespräche mit Dozent:innen, Gruppenfotos mit Freunden und stolze Blicke von Eltern und Angehörigen. Der festliche Sektempfang im Anschluss rundete den Tag stimmungsvoll ab.

Was bleibt: Ein Anfang

Die Graduierung markiert nicht das Ende, sondern den Beginn eines neuen Kapitels. Unsere Absolventinnen und Absolventen gehen nun in die Berufswelt, in weiterführende Studiengänge oder starten eigene Projekte – voller Tatendrang und Selbstvertrauen.

Wir wünschen allen von Herzen: Bleibt neugierig, bleibt mutig – und bleibt euch treu.

Danke, dass ihr Teil unserer Gemeinschaft wart – und immer sein werdet.

Infos zum MBA: www.mba-bayern.de

Fotos: Walter Skokanitsch

Die neuen MBAs schreiben ihre erste Klausur

Wann haben Sie das letzte Mal eine Klausur geschrieben?
Für viele Berufstätige ist das eine längst vergangene Erfahrung – und doch ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu persönlichem und beruflichem Wachstum. Genau das haben 12 unserer MBA-Studierenden Anfang Mai erlebt.

Ein Wochenende voller Wissen – und Koffein

Geschäftsführer Josef Vogl und Dozent Christian Kraus mit den neuen MBA- Studentinnen und Studenten, die im Frühjahr 2025 gestartet sind

Am vergangenen Freitag war es wieder so weit: Unser berufsbegleitender MBA-Studiengang ist erfolgreich gestartet! Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind mit dem Modul „Business Analytics“ von Prof. Dr. Christian Kraus in ihr Studium eingestiegen und haben damit den ersten Grundstein für ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung gelegt.

Unsere MBA-Programme ziehen Studierende aus ganz Bayern an. Sie absolvieren ihr Studium am Studienzentrum der Universität für Weiterbildung Krems in Regensburg. Dabei haben sie die Möglichkeit, aus einer Vielzahl an zukunftsorientierten Spezialisierungen zu wählen:

Duales Studium bei der GEWOBAU Schwabach – Karrierechancen mit der VWA Ostbayern

Ein berufsbegleitendes Studium eröffnet neue Perspektiven – und genau das ermöglicht die GEWOBAU Schwabach ihren Mitarbeitenden in Zusammenarbeit mit der Akademie für berufsbegleitende Weiterbildung VWA Ostbayern. Durch diese Kooperation haben alle Mitarbeitenden mit abgeschlossener Ausbildung und mindestens drei Jahren Berufserfahrung die Chance, sich gezielt weiterzubilden und einen akademischen Abschluss zu erlangen.

Berufliche Weiterbildung mit Perspektive

Die VWA Ostbayern bietet flexible Studienmodelle, die sich optimal in den Berufsalltag integrieren lassen. Zur Auswahl stehen die Abschlüsse:

  • Wirtschaftsökonom/in (4 Semester)
  • Betriebswirt/in (5-6 Semester)
  • Bachelor of Arts (B.A.) in Management (6 Semester)

Dabei können die Teilnehmer verschiedene Vertiefungsschwerpunkte wählen wie z.B. Digital Leadership, Wirtschaftspsychologie und neu auch Immobilien. Die Abschlüsse können einzeln, nacheinander oder parallel erworben werden, je nach individuellen Karriereplänen und zeitlichen Möglichkeiten.

Firmensitz Constantia Pirk GmbH

Einladung zur exklusiven Betriebsbesichtigung bei der Constantia Pirk GmbH & Co. KG

Wir freuen uns, Ihnen ein ganz besonderes Highlight anzubieten: Am 22. Januar 2025 haben Sie die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der Constantia Pirk GmbH & Co. KG zu werfen – eines der modernsten Werke der Constantia Flexibles Gruppe und der zweitgrößte Standort dieses global führenden Herstellers von flexiblen Verpackungen.

Dozent Siegfried Köstlmeier und VWA- Geschäftsführer Josef Vogl bei de VHS Arberland in Regen

Die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Ostbayern e.V. (VWA) hat sich für das Herbst-/Wintersemester 2023/24 mit ausgewählten Volkshochschulen zusammengeschlossen, um innovative und flexible Bildungsangebote zu schaffen. Besonders hervorzuheben ist die Kooperation mit der vhs ARBERLAND, die sich mit ihrer neuen Sparte „vhs akademie“ als starke Partnerin etabliert hat.

Ein gelungener Auftakt: Seminar zu Künstlicher Intelligenz

VWA-Geschäftsführer Josef Vogl und Dozent Siegfried Köstlmeier starten das erste Seminar zum Thema "KI optimal nutzen"

Am vergangenen Wochenende fand das zweite KI-Seminar der VWA Bayern zum Thema „KI optimal nutzen“ statt – ein Format, das den Teilnehmern die Möglichkeit bot, die Welt der künstlichen Intelligenz (KI) hautnah zu erleben. Das Seminar wurde hybrid angeboten, sodass die Teilnehmenden entweder vor Ort im Seminarraum in der Altstadt von Regensburg oder bequem online am Bildschirm dabei sein konnten. Diese flexible Gestaltung stieß auf große Resonanz und ermöglichte eine breite Teilnahme.

Einblick in die faszinierende Welt der KI

Schaubild zum neuen Seminar "KI optimal nutzen"

Künstliche Intelligenz spielt eine immer wichtigere Rolle im beruflichen Alltag. Wer diese Technologie clever einsetzt, wird klare Wettbewerbsvorteile haben.

Dies ist ein Seminar für Führungskräfte und Mitarbeiter, die ihr Verständnis für KI erweitern wollen und mögliche Einsatzbereiche im eigenen Unternehmen oder Arbeitsbereich ausloten möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!

Das Seminar findet am 2. und 3. August in hybrider Form statt: Eine Teilnahme ist in Präsenz und online möglich!

Die erfolgreichen Studierenden auf der Graduierungsfeier 2024 in Krems

Am 23. Mai 2024 überreichte die Dekanin der Universität für Weiterbildung Krems Barbara Brenner unseren erfolgreichen MBA-Absolventinnen und Absolventen Ihre Diplomrollen. Die neue Campus Hall war dafür gerade der richtige Rahmen. VWA- Geschäftsführer Josef Vogl gratulierte und wünschte allen für Ihren weiteren Karriereweg viel Erfolg.

Seite 1 von 5