Die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien (VWA) sind Einrichtungen der Fortbildung im tertiären Bereich des pluralistischen Bildungssystems. Sie dienen insbesondere der Fortbildung von Mitarbeitern mit abgeschlossener Berufsausbildung und qualifizierter beruflicher Tätigkeit in Verwaltung und Wirtschaft. Die Akademien bieten berufsbegleitende verwaltungswissenschaftliche und wirtschaftswissenschaftliche Fortbildungsstudiengänge auf universitärem Niveau an, die auf eine höherwertige berufliche Tätigkeit vorbereiten sollen. Die Studiengänge dauern im Regelfall mindestens sieben Semester.
In allen Studiengängen wird - ausgehend von den Studienzielen - besonderer Wert auf die Vermittlung von Führungswissen gelegt, um die Absolventen der Akademie zur Übernahme von Führungsaufgaben zu qualifizieren.
Die Studiengänge werden mit einer Abschlussprüfung abgeschlossen. Die schriftliche Prüfung umfasst Aufsichtsarbeiten in den Pflichtfächern des jeweiligen Studienganges. Form und Inhalt der Prüfungen sind in einer staatlich genehmigten Prüfungsordnung festgelegt.