0941 2000040 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Am 24. September fiel an der VWA der Startschuss für das neue Semester im MBA-Programm – und das gleich in doppelter Hinsicht. Während unsere MBA-Studierenden des zweiten Semesters mit vier intensiven Schulungstagen in ihre nächste Studienphase gestartet sind, durften wir zeitgleich die neuen Teilnehmerinnen und Teilnehmer im ersten Semester willkommen heißen.

Anspruchsvolle Inhalte von Beginn an

Die ersten Präsenztage boten direkt spannende und herausfordernde Einblicke in zwei zentrale Fachgebiete:

  • Unternehmensfinanzierung mit unserem Studienleiter
    Prof. Dr. Klaus Röder (Universität Regensburg)

  • Controlling und Reporting mit unserem stellvertretenden Studienleiter
    Prof. Dr. Robert Obermaier (Universität Passau)

Sowohl für die neuen als auch für die fortgeschrittenen Studierenden bedeutete der Auftakt eine intensive Auseinandersetzung mit praxisnahen Themen auf hohem akademischem Niveau.

Austausch und Vernetzung

Besonders erfreulich war, dass sich „alte“ und neue MBA-Studierende bei dieser Gelegenheit persönlich kennenlernen und ihre Erfahrungen miteinander teilen konnten. Der gemeinsame Austausch stärkte nicht nur das Netzwerk innerhalb des Jahrgangs, sondern auch das Zusammengehörigkeitsgefühl über Semestergrenzen hinweg.

Ein besonderes Highlight bildete das gemeinsame Abendessen mit VWA-Geschäftsführer Josef Vogl, das in angenehmer Atmosphäre Raum für Gespräche und Vernetzung bot.

Lernen mit Blick auf die Klausuren

Nach den intensiven ersten Präsenztagen heißt es nun für alle: nachbereiten, vertiefen und lernen. Die nächste Klausur steht bereits Mitte Oktober an – und damit rückt die Vorbereitung in den Fokus.

Wir wünschen allen Studierenden einen erfolgreichen Semesterstart, viel Durchhaltevermögen für die anstehenden Lernphasen und weiterhin inspirierende Begegnungen im MBA-Programm!

Mehr Infos zum MBA-Programm: www.mba-bayern.de

Dozent Prof. Dr. Christian Locher

Was ist Design Thinking? Innovatives Denken, das begeistert!

In einer Welt, in der fast jedes Unternehmen von sich behauptet, kundenorientiert zu arbeiten, stellt sich die Frage: Was bedeutet das wirklich? Und warum haben wir als Kunden dennoch oft das Gefühl, dass unsere Bedürfnisse nur teilweise verstanden werden?

Hier kommt Design Thinking ins Spiel – eine Methode, die den Menschen in den Mittelpunkt rückt. Statt an den Bedürfnissen vorbei zu entwickeln, tauchen wir tief in die Perspektive der Nutzer ein, analysieren ihre Herausforderungen und schaffen Produkte, die machbar, wirtschaftlich sinnvoll und vor allem gewünscht sind.

Die Absolventen der 12. MBA-Graduierungsfeier

Am 22. Mai 2025 haben unsere MBA-Absolventinnen und -Absolventen im feierlichen Rahmen der 12. Graduierungsfeier seit Beginn der Kooperation der VWA Bayern mit der Universität für Weiterbildung Krems ihre Abschlüsse entgegengenommen. 13 Studierende haben ihr Studium erfolgreich beendet – sieben von ihnen waren bei der feierlichen Übergabe der Urkunden persönlich anwesend. Die Graduierungsfeier 2025 war ein bewegender Moment voller Stolz, Freude und Zuversicht – für unsere Studierenden, ihre Familien und natürlich auch für uns als Bildungseinrichtung.

Die neuen MBAs schreiben ihre erste Klausur

Wann haben Sie das letzte Mal eine Klausur geschrieben?
Für viele Berufstätige ist das eine längst vergangene Erfahrung – und doch ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu persönlichem und beruflichem Wachstum. Genau das haben 12 unserer MBA-Studierenden Anfang Mai erlebt.

Ein Wochenende voller Wissen – und Koffein

Geschäftsführer Josef Vogl und Dozent Christian Kraus mit den neuen MBA- Studentinnen und Studenten, die im Frühjahr 2025 gestartet sind

Am vergangenen Freitag war es wieder so weit: Unser berufsbegleitender MBA-Studiengang ist erfolgreich gestartet! Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind mit dem Modul „Business Analytics“ von Prof. Dr. Christian Kraus in ihr Studium eingestiegen und haben damit den ersten Grundstein für ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung gelegt.

Unsere MBA-Programme ziehen Studierende aus ganz Bayern an. Sie absolvieren ihr Studium am Studienzentrum der Universität für Weiterbildung Krems in Regensburg. Dabei haben sie die Möglichkeit, aus einer Vielzahl an zukunftsorientierten Spezialisierungen zu wählen:

Duales Studium bei der GEWOBAU Schwabach – Karrierechancen mit der VWA Ostbayern

Ein berufsbegleitendes Studium eröffnet neue Perspektiven – und genau das ermöglicht die GEWOBAU Schwabach ihren Mitarbeitenden in Zusammenarbeit mit der Akademie für berufsbegleitende Weiterbildung VWA Ostbayern. Durch diese Kooperation haben alle Mitarbeitenden mit abgeschlossener Ausbildung und mindestens drei Jahren Berufserfahrung die Chance, sich gezielt weiterzubilden und einen akademischen Abschluss zu erlangen.

Berufliche Weiterbildung mit Perspektive

Die VWA Ostbayern bietet flexible Studienmodelle, die sich optimal in den Berufsalltag integrieren lassen. Zur Auswahl stehen die Abschlüsse:

  • Wirtschaftsökonom/in (4 Semester)
  • Betriebswirt/in (5-6 Semester)
  • Bachelor of Arts (B.A.) in Management (6 Semester)

Dabei können die Teilnehmer verschiedene Vertiefungsschwerpunkte wählen wie z.B. Digital Leadership, Wirtschaftspsychologie und neu auch Immobilien. Die Abschlüsse können einzeln, nacheinander oder parallel erworben werden, je nach individuellen Karriereplänen und zeitlichen Möglichkeiten.

Firmensitz Constantia Pirk GmbH

Einladung zur exklusiven Betriebsbesichtigung bei der Constantia Pirk GmbH & Co. KG

Wir freuen uns, Ihnen ein ganz besonderes Highlight anzubieten: Am 22. Januar 2025 haben Sie die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der Constantia Pirk GmbH & Co. KG zu werfen – eines der modernsten Werke der Constantia Flexibles Gruppe und der zweitgrößte Standort dieses global führenden Herstellers von flexiblen Verpackungen.

Dozent Siegfried Köstlmeier und VWA- Geschäftsführer Josef Vogl bei de VHS Arberland in Regen

Die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Ostbayern e.V. (VWA) hat sich für das Herbst-/Wintersemester 2023/24 mit ausgewählten Volkshochschulen zusammengeschlossen, um innovative und flexible Bildungsangebote zu schaffen. Besonders hervorzuheben ist die Kooperation mit der vhs ARBERLAND, die sich mit ihrer neuen Sparte „vhs akademie“ als starke Partnerin etabliert hat.

Ein gelungener Auftakt: Seminar zu Künstlicher Intelligenz

VWA-Geschäftsführer Josef Vogl und Dozent Siegfried Köstlmeier starten das erste Seminar zum Thema "KI optimal nutzen"

Am vergangenen Wochenende fand das zweite KI-Seminar der VWA Bayern zum Thema „KI optimal nutzen“ statt – ein Format, das den Teilnehmern die Möglichkeit bot, die Welt der künstlichen Intelligenz (KI) hautnah zu erleben. Das Seminar wurde hybrid angeboten, sodass die Teilnehmenden entweder vor Ort im Seminarraum in der Altstadt von Regensburg oder bequem online am Bildschirm dabei sein konnten. Diese flexible Gestaltung stieß auf große Resonanz und ermöglichte eine breite Teilnahme.

Einblick in die faszinierende Welt der KI

Seite 1 von 5