Warum sich ein Studium an der VWA für Dich lohnt:
Mit einem Studium an der VWA erwirbst Du zum einen das nötige fachgebundene bzw. akademische Wissen für Deine Karriere, zum anderen schulst Du Deine Fähigkeiten, kreativ, flexibel und systemübergreifend zu denken. Und das Alles nebenberuflich und familienfreundlich als Onlinestudium im Blended-Learning!
Die VWA ist seit über 75 Jahren DIE Akademie für berufsbegleitende Weiterbildung mit betriebswirtschaftlicher Ausrichtung in Bayern.

Das bietet die VWA:
Für unsere Studierenden haben wir ein durchlässiges Stufenmodell entwickelt, in dem erbrachte Leistungen komplett angerechnet werden können: Vom Zertifikatslehrgang Wirtschaftsökonomie über den Betriebswirt bis zum akademischen Bachelor of Arts in Management ist alles optimal aufeinander abgestimmt.
Zielstrebige Studierende wechseln bereits während des Betriebswirtes in das Bachelormodell. Es gibt aber auch die Möglichkeit erst nach dem Betriebswirt mit dem Bachelor zu starten.
Den international anerkannten Abschluss Bachelor of Arts in Management bieten wir in Kooperation mit der renommierten Steinbeis Hochschule an.
Je nach den eigenen Interessen oder Anforderungen im Job gibt es bei den VWA Studiengängen verschiedene Vertiefungsrichtungen wie zum Beispiel „General Management“, „Wirtschaftspsychologie“ oder „Digital Leadership“.
Das Studium läuft flexibel, online und ortsunabhängig, ideal um neben Job und Familie zu studieren. Den Erfolg unserer Absolventen sieht man an ihren tollen Jobs in der ganzen Welt bis hin zum Silicon Valley!
Dozenten:
Die Studierenden profitieren von unseren hochqualifizierten Dozenten, die größtenteils auch als Professoren oder Lehrbeauftragte an bayerischen Hochschulen und Universitäten unterrichten.
MBA:
Eine anerkannt wichtige Rolle für Führungspositionen in der Wirtschaft spielt der Abschluss „Master of Business Administration“ – genannt MBA. Auch den kann man bei uns an der VWA in Regensburg absolvieren in Kooperation mit der Universität für Weiterbildung in Krems.
Karriere
Sehr gute Aufstiegschancen auch ohne Abitur
Viele Berufsfelder, die bislang von Praktikern besetzt waren, werden zunehmend akademisiert – ein Trend, der sich fortsetzt. Der Blick in den Stellenmarkt beweist es: Fast zwei Drittel aller Unternehmen verlangen für leitende Positionen ein Studium. In den Führungsetagen der deutschen Wirtschaft beträgt der Akademikeranteil bereits heute 85 Prozent mit steigender Tendenz.
Da an der VWA Berufserfahrung genauso viel zählt wie ein Abitur, können hier Berufstätige auch ohne Abitur studieren. Eine ideale Möglichkeit für erfahrene Praktiker, durch das berufsbegleitende, universitätsnahe VWA-Studium in interessante Führungspositionen aufzusteigen. Die Verbindung des universitätsnahen VWA-Studiums mit der Berufspraxis schafft genau die Voraussetzungen, die Unternehmen heute von ihrem Führungsnachwuchs erwarten.
Karrierefördernd sind auch die Netzwerke, die sich zwischen den Studierenden bilden. Während des gesamten Studiums – in Ihren Vorlesungen und während Sie sich auf Ihre Prüfung vorbereiten – stehen Sie in laufendem persönlichen Kontakt zu Ihren Kommilitonen aus den unterschiedlichsten Branchen. So knüpfen Sie Kontakte, die Sie im weiteren Berufsleben erfolgreich nutzen können.
Praxisnähe
Professionals in Theorie und Praxis
Für Ihr berufsbegleitendes VWA-Studium müssen Sie Ihre Berufstätigkeit nicht unterbrechen. Das ist vorteilhaft, denn neben einem akademischen Abschluss ist die zweite, nicht minder wichtige Anforderung an einem Manager eine mehrjährige praktische Berufserfahrung. Genau diesem Idealprofil entsprechen Sie als VWA-Absolvent. Laut einer Befragung des Institutes der deutschen Wirtschaft beklagen Unternehmen den mangelnden Praxisbezug der klassischen Hochschulausbildung. Es fehlt den Absolventen nicht nur an sozialer Kompetenz und der Fähigkeit, sich in den Abläufen des Unternehmens zurechtzufinden. Auch der Transfer des erworbenen Wissens in die betriebliche Praxis will so manchem Hochschulabsolventen nicht gelingen.
Durch ein berufsbegleitendes VWA-Studium schaffen Sie sich einen klaren Wettbewerbsvorteil. Als Studierender erwerben Sie nicht nur ein profundes theoretisches Wirtschaftswissen, sondern auch Schlüsselqualifikationen wie Verhandlungskompetenz, Projektmanagement und Teamarbeit – praktische Fähigkeiten, die Sie direkt in Ihrem Berufsalltag umsetzen können. Mit der VWA treiben Sie Ihre Karriere zweigleisig voran, in Studium und Beruf.
Unterrichtet werden Sie sowohl von renommierten Hochschulprofessoren als auch von hochrangigen Praktikern aus allen Bereichen der Wirtschaft.
Sicherheit
Mit einem berufsbegleitenden Studium an der VWA behalten Sie Ihren Arbeitsplatz und verdienen weiter Geld und bekommen das nötige theoretische Rüstzeug für eine Führungsposition. In der Wirtschaftswelt sind VWA-Absolventen als hochmotivierte, für Managementaufgaben bestens ausgebildete Mitarbeiter bekannt.
Sicherheit bietet Ihnen auch das flächendeckende Angebot der VWAn. Sollten Sie oder Ihr Arbeitgeber einen Ortswechsel ins Auge fassen, nehmen Sie Ihr Studium einfach mit: Die VWAn sind mit über 90 Standorten in Deutschland fast überall vor Ort.
Geld
Studieren und ein volles Gehalt
Wer einmal ein Gehalt bezogen hat, kann oder will sich nicht mehr mit den finanziellen Einschränkungen eines klassischen Studiendaseins abfinden. Schließlich bekommt ein BAföG-Empfänger durchschnittlich gerade mal 352 Euro im Monat! (Quelle: Hochschul-Informations-System, 2004)
Bei einem Studium an der VWA müssen Sie auf nicht verzichten. Sie arbeiten weiter in Ihrem Beruf, beziehen ein volles Gehalt, behalten Ihre Unabhängigkeit und erwirtschaften schon während Ihres Studiums einen Einkommensvorsprung, den Absolventen traditioneller Universitäten mit ihrem langen Studienzeiten kaum wieder aufholen können.
Sicher, die VWA erhebt Studiengebühren. Aber das ist weit weniger als viele andere private Hochschulen verlangen und bei der kurzen Studiendauer und den hervorragenden Berufsaussichten gut investiertes Geld. Ein weiterer Pluspunkt: Die Gebühren sind als Werbungskosten von der Steuer absetzbar.
Fazit: Das Studium an der VWA ist eine Investition, die sich lohnt.