Bachelorstudiengänge
Für unsere Bachelorstudiengänge können wir dir zwei unterschiedliche Konzepte anbieten. Ganz nach deinen persönlichen Vorlieben. Wir kooperieren hierfür mit zwei Partnern:
Der Steinbeis-Hochschule in Magdeburg sowie der Hochschule Hof.
Die Studiengänge sind wirtschaftswissenschaftlich orientiert mit mehreren Spezialisierungsrichtungen. Als Abschluss erwirbst du den akademischen Bachelor of Arts (B.A.).
Die Unterschiede siehst du etwas weiter unten in der Gegenüberstellung der wichtigsten Fakten!
Ein einzigartiges Studienmodell für deinen Karriereweg
Wir haben für dich ein risikoloses Stufenmodell entwickelt. Solltest du dir bei einem berufsbegleitenden Studium noch unsicher sein, dann kannst mit einem Zertifikatslehrgang starten. Mit Anschlussprogrammen kannst du bis zum Bachelor of Arts (B.A.) Management weitermachen. Das VWA-Studienmodell ist so ausgerichtet, dass du auch weiterhin Vollzeit berufstätig sein kannst. >> Hier gibt's mehr Infos zum Stufenmodell
Studieren neben dem Beruf
Wir bringen den Hörsaal zu dir mit dem Blended-Learning-Konzept. Unsere Wissensvermittlung erfolgt in Form von virtuellen Vorlesungen in Verbindung mit E-Learning-Einheiten.
Praxis-Kompetenz-Studium (PKS) der Steinbeis-Hochschule
Verknüpfung von theoretischer Wissensvermittlung und praktischer Umsetzung
Das Praxis-Kompetenz-Studium (PKS) der Steinbeis-Hochschule setzt auf eine konsequente Verknüpfung von theoretischer Wissensvermittlung und praktischer Umsetzung. Mit Hilfe von studienbegleitenden Transferarbeiten und einer unternehmensbezogenen Projektarbeit (Bachelorarbeit) kannst du dein erworbenes Wissen sofort im beruflichen Alltag anwenden. Das schätzen Arbeitgeber und Unternehmen sehr.
Häufig werden sogar nach Abschluss des Projektes von den Unternehmen die Studiengebühren übernommen.
Einzigartige inhaltliche Kombinationsmöglichkeiten mit der Hochschule Hof
Viele Gestaltungsmöglichkeiten
Das berufsbegleitende Studienprogramm der Hochschule Hof bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten. Du kannst aus zehn verschiedenen Vertiefungsrichtungen wählen und hast auch innerhalb der Vertiefung noch weitere Wahlmöglichkeiten. Mit der Wahl der Vertiefungsrichtung, bestimmst du selbst die Richtung, in die du deine Fachexpertise entwickelst und dich in der Arbeitswelt positionierst.
So verbindet Du eine generalistische Ausbildung mit Spezialwissen.
Die Leistungsnachweise werden hier vorwiegend über Klausuren erbracht.
Überblick Steinbeis Hochschule
Gesamt: 180 ECTS
Diese verteilen sich wie folgt:
- 12 Pflichtmodule: 65 ECTS
- 5 Wahlpflichtmodule: 25 ECTS
- Projektstudienarbeit + Studienarbeit: 20 ECTS
- Transferarbeiten: 45 ECTS
- Bachelorarbeit: 25 ECTS
Überblick Hochschule Hof
Gesamt: 210 ECTS
Diese verteilen sich wie folgt:
- 17 Pflichtmodule: 102 ECTS
- 10 Wahlpflichtmodule: 60 ECTS
- Praxisbericht: 30 ECTS
- Bachelorseminar: 6 ECTS
- Bachelorarbeit: 12 ECTS
Anmeldung zum Studium an der Hochschule Hof wird in Kürze freigeschaltet
Kostenlos & Informativ - Online-Infoveranstaltungen - JETZT ANMELDEN
Du bekommst alle Informationen zum Studiengang und kannst auch Deine individuellen Fragen stellen.