Nur mit qualifiziertem Personal lassen sich die von den Unternehmens-strategen entwickelten neuen Konzepte der Beschaffungs-, Produktions- und Distributionslogistik erfolgreich umsetzen. Experten aus Forschung und Wirtschaft prognostizieren deshalb einen mittelfristig steigenden Bedarf an Logistikfachkräften bundesweit. Den Absolventen des Studiums bieten sich vielfältige Einsatzfelder und Beschäftigungsmöglichkeiten in Managementpositionen sowohl bei Unternehmen des Verkehrsgewerbes (Speditionen, Güterkraftverkehr, Binnenschifffahrt, Eisenbahnen u. ä.) als auch bei Unternehmen mit speziellen Logistikaufgaben in den Bereichen Handel, Dienstleistung und Industrie.
Semester
Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester (1,5 Jahre).
Die Vorlesungen erfolgen im Präsenzunterricht, als Onlinevorlesungen oder als virtuelle Vorlesungen. Die Wissensvermittlung erfolgt in Form von Vorlesungen, Übungen, Seminaren und Repetitorien. Zur Unterstützung und als Anleitung zur Nacharbeit werden schriftliche Begleitunterlagen sowie gezielte Literaturhinweise ausgegeben. Die Präsenztermine und die Termine zu den vituellen Vorlesungen finden i. d. R. am Abend ab 18.00 Uhr (ca. 3 Vorlesungsstunden) statt. Einzelne Lehrmodule werden als zwei- (Freitag/Samstag) oder dreitägiges (Donnerstag - Samstag) Präsenzseminar angeboten.
Leistungsnachweise
Studienbegleitende Klausuren, Abschlussprüfung
Studiengebühren
Immatrikulationsgebühr:
|
100,- Euro
|
Studiengebühr pro Sem.:
|
695,- Euro
|
Prüfungsgebühr:
|
400,- Euro
|
Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Ostbayern e.V. in Regensburg
Arnulfsplatz 4, 93047 Regensburg
Telefon: 0941-200 004-0
Telefax: 0941-200 004-99
E-Mail: info@vwa-ostbayern.de
Kontakt | Impressum | Datenschutz | Cookie